Die Zustellbarkeit ist unter E-Mail-Marketern ein Sorgenkind und eine der größten Hürden für eine erfolgreiche Marketingstrategie. Neben Absender-Reputation, Kontaktliste und Versandhäufigkeit ist der E-Mail-Inhalt einer der Hauptfaktoren, der sich auf die Zustellbarkeit auswirkt.
Marketer sollten sich zuallererst auf die Zustellbarkeit Ihrer Kampagnen konzentrieren, bevor sie an E-Mail-Inhalte denken, die zu Konversions führen. Anders gesagt: Wenn der E-Mail-Inhalt es nicht in den Posteingang schafft, können Ihre Abonnenten Ihre E-Mails nicht öffnen und auf die CTA-Buttons Ihrer E-Mail-Kampagnen klicken.
Manche Inhaltsgewohnheiten führen zu mehr Beschwerden und weniger Interaktion. Dies hat einen negativen Einfluss auf die Absender-Reputation, und beeinflusst letztlich auch die Zustellbarkeit von künftigen Nachrichten. Um als legitimer Absender anerkannt zu werden, sollten Sie sich bei der Erstellung von Inhalten für Ihre E-Mail-Kampagnen einige Empfehlungen zu Herzen nehmen:
ERGEBNIS
Eine von sechs weltweit versendeten E-Mails landet nicht im Posteingang. Dieses Verhältnis sollte deutlich machen, wie wichtig es ist, bei der Erstellung von Inhalten in erster Linie darauf zu achten, sie für die Zustellbarkeit zu optimieren.