Produkt
Die Personalisierung von E-Mails ist eine Strategie, die heute von vielen Unternehmen eingesetzt wird. Allerdings noch nicht von allen. Aufgrund der direkten Ansprache verzeichnen personalisierte E-Mail Kampagnen hervorragende Öffnungsraten, da sie sich von den üblichen E-Mails im Posteingang abheben.
Statistiken zeigen, dass das Erwähnen des Namens in der Betreffzeile die Öffnungsrate um 20%, die Verkaufszahlen um 31% erhöht und die Abmeldungen um 17% senkt. Erfahren Sie in diesem Artikel, wie Sie ganz einfach mit Mailjet personalisierte E-Mails erstellen und warum das eine Technik ist, um die im heutigen E-Mail Marketing kein Weg herumführt.
Im Bereich des E-Mail Marketings bedeutet Personalisierung, dass Sie die gesammelten Informationen nutzen, um Ihre Kampagnen optimal an die Interessen und persönlichen Eigenschaften Ihrer Empfänger anzupassen.
Dabei kann es sich etwa um freiwillig angegebene Informationen wie Name, Wohnort, kürzlich getätigte Einkäufe oder in den Warenkorb abgelegte Produkte handeln.
Personalisierte E-Mails werden Ihnen dabei helfen:
Mailjet bietet sowohl eine standardmäßige, als auch eine eine erweiterte Personalisierung an.
Während die einfache Variante bequem in Mailjets E-Mail Editor gehandhabt wird, verwendet die erweiterte Personalisierung API-Calls zur Definition der gewünschten Werte.
Darüber Hinaus haben Sie auch die Möglichkeit, beide Varianten zu kombinieren, um auf diese Weise individuelle und einzigartige E-Mail Vorlagen zu erstellen.
Vermutlich haben auch Sie bereits E-Mails erhalten, in deren Betreffzeile Sie persönliche angesprochen wurden.
Allein mit dieser kleinen Anpassung steigen die Chancen, dass die E-Mail geöffnet wird, bereits um 20%. Und dies ist nur die Spitze des Eisberges.
Betreffzeilen wie: “Hallo, Anna, finde jetzt die passenden Geschenke für dich und deine Freunde!” sprechen den Kunden direkt an und wecken Interesse.
Und dies ist nur der erste Schritt.
Die Personalisierung ermöglicht es Ihnen, E-Mail Inhalte so anzupassen, dass der Leser das Gefühl bekommt, eine handverlesene, individuelle Nachricht erhalten zu haben.
Das Versenden von personalisierten E-Mails verbessert die Klickraten um durchschnittlich 14% und die Anzahl der Conversions um 10%.
2019 wird das Jahr werden, in dem Unternehmen das Konzept der zielgerichteten und personalisierten E-Mail Kampagnen endgültig übernehmen und anwenden werden.Segmentierung und Personalisierung werden in Zukunft den Unterschied im E-Mail Marketing ausmachen und mehr Umsatz generieren.
Höchste Zeit also, diese Strategien anzuwenden.
Um mit der Personalisierung Ihrer E-Mails zu beginnen, müssen Sie über die relevanten Daten von Ihren Abonnenten, Benutzern und Kunden verfügen.
Alle Daten, die Ihre Empfänger Ihnen zur weiteren Verwendung überlassen, können verwendet werden. Von ihrem Geburtsdatum über ihre Stadt bis hin zum Namen ihrer Katze. Je mehr Informationen Sie sammeln, desto gezielter können Sie Ihre E-Mail Kampagnen individuell anpassen.
Sie können diese Daten mithilfe von Anmeldeformularen und Abonnement-Widgets erfragen. Beispielsweise, wenn Personen ein Konto erstellen, sich in Ihre E-Mail Liste eintragen oder nachverfolgbare Handlungen auf Ihrer Webseite tätigen (Link-Klick, befüllen des Warenkorbes, etc.).
Mit Anmeldeformularen können Sie Ihre Kunden beten, neben Name und der E-Mail Adresse zusätzliche Daten wie Geschlecht, Standort, Geburtstag, etc. anzugeben. Die Erfassung zusätzlicher Details hilft Ihnen, noch stärker individualisierte E-Mails zu erstellen.
Die Standard-Personalisierung kann sowohl für Marketing als auch für Transaktionale-E-Mails verwendet werden.
Sie ist besonders dann von Vorteil, wenn Sie bereits über alle Daten verfügen, die Sie als Teil Ihrer Kontakteigenschaften gespeichert haben. Ist dies nicht der Fall, haben Sie die Möglichkeit, mit der erweiterten Variante zu arbeiten.
Um die Standard-Personalisierung zu nutzen, müssen Sie nur alle erforderlichen Variablen als Kontakteigenschaften eingerichtet und Ihrem Mailjet-Konto hinzugefügt haben.
Wie Sie Kontakteigenschaften erstellen und hinzufügen, erfahren Sie hier.
Wenn Sie bei Mailjet eine neue E-Mail Kampagne erstellen, besteht einer der ersten Schritte darin, einen Betreff anzugeben.
Die Betreffzeile zu personalisieren ist die einfachste Variante, Ihre E-Mail zu individualisieren.
Öffnen Sie zunächst den E-Mail Editor. Über dem Drag & Drop Menü finden Sie im oberen linken Bereich die Option, Ihre Betreffzeile anzupassen.
Verfassen Sie nun Ihre Betreffzeile und klicken Sie auf den Button „Variable einfügen“, an der Stelle, an der Sie die Variable platzieren möchten.
Es öffnet sich ein Drop-down Menü, in dem Sie die gewünschte Variable, wie etwa Vorname, Nachname, Alter, Ort, etc. auswählen können.
Haben Sie die passende Variable eingefügt, sieht das Feld der Betreffzeile wie folgt aus:
Wichtig: Für den Fall, dass Sie für einen Kontakt keine erforderlichen Daten hinterlegt haben, sollten Sie einen Plan B bereithalten. Mit den sogenannten “Standardwerten” stellen Sie sicher, dass auch im Falle fehlender Daten eine passende Anrede angezeigt wird. Diese können Sie zwischen den beiden Anführungszeichen hinter der Variable einfügen.
Je nachdem, ob Sie eine offiziell klingende E-Mail versenden oder nicht, können Sie hier Begrüßungsformeln wie etwa “Sehr geehrte Damen und Herren” oder “Liebe Leser/Abonnenten/Kunden” eingeben.
Mit dem Einfügen von Variablen können Sie den Namen des Empfängers und anderen Daten, die Ihnen dabei helfen, den Inhalt Ihrer E-Mails weiter zu personalisieren, auch einfach im Text einfügen.
Diese Art der Personalisierung kann sowohl für Marketing als auch für transaktionale E-Mails verwendet werden. Obwohl es einen kleinen Unterschied beim Hinzufügen von Variablen in Marketing und Transaktionalen E-Mails gibt.
Der erste Schritt besteht jedoch in beiden Fällen darin, dass Sie den Reiter „Variablen“ aus dem Optionsmenü im Inhaltsblock auswählen.
Als nächstes öffnet sich ein Fenster, das je nachdem, ob Sie an Transaktionalen oder Marketing E-Mails arbeiten, etwas unterschiedlich ist.
Lassen Sie uns einen Blick darauf werfen, wie dieses Popup aussehen wird, wenn Sie Ihre Transaktionalen Vorlagen erstellen:
Für Ihre Transaktionalen Vorlagen enthält das Pop-up Fenster die folgenden Arten von Variablen:
Wie zuvor müssen Sie nun die passende Kontakteigenschaft auswählen und Ihren Standardwert festlegen. Mailjets System passt die Syntax an und fügt sie in die Vorlage ein.
Werfen wir nun einen Blick auf das Einfügen von Variablen in Marketing E-Mails.
Sie können zwischen zwei Arten von Variablen wählen:
Auch wenn Sie Ihre E-Mails mit MJML oder HTML erstellen, ist die Standard-Personalisierung eine hervorragende Option. Alles, was Sie tun müssen, ist, diesen Code in Ihre E-Mail einzufügen. Unser System erledigt den Rest.
[[data:nameoftheproperty:”defaultvalue”]]
[[data:firstname:”Everyone”]]
Das ist alles was Sie tun müssen. Das System von Mailjet findet den mit dieser Eigenschaft verbundenen Wert und ersetzt ihn. Diese Syntax kann auch im E-Mail Editor verwendet werden, wenn Sie dies manuelle eingeben möchten.
So sieht die oben verwendete Personalisierung in MJML aus:
Senden Sie Ihre E-Mail auf diese Art und Weise, wird sie im Postfach Ihrer Empfänger genau so angezeigt, wie eine mit dem Editor erstellte E-Mail.
Neben der standardmäßigen Personalisierung gibt es die Option der erweiterten Personalisierung, die über die E-Mail API von Mailjet verwendet werden kann.
Dafür benötigen Sie die gewünschten Werte als Eigenschaften in Ihrem CRM. Diese Art der Personalisierung kann nur bei transaktionalen E-Mails verwendet werden.
Im Gegensatz zur Standard-Personalisierung müssen Sie die Kontakteigenschaften nicht im System bei Mailjet hinterlegt haben. Mit einem API-Call werden die benötigte Daten individuell hinzugefügt. Dafür stehen zwei Möglichkeiten zur Verfügung:
Auf diese Weise werden Sie Ihre Kunden nicht nur mit dem Namen in der Betreffzeile ansprechen können, Sie werden ihnen auch individuell zugeschnittene Inhalte senden, die sich nach den Interessen der Empfänger richten.
Auch hier ist ein sicherer Weg, um an die gewünschten Informationen zukommen, die Abfrage bestimmter Daten bei der Anmeldung Ihrer Kunden.
Verkaufen Sie etwa Konzertkarten, können Sie nach dem Musikgeschmack fragen. Hilfreich ist dabei alles, was Ihnen hilft, dem Kunden eine E-Mail zu senden, die sein Interesse trifft.
Betrachten wir nun die verschiedenen Optionen, die Sie für die erweiterte Personalisierung anwenden können.
Mit dem Webseiten-Tracking haben Sie die Möglichkeit, eine große Menge an Daten von Ihren Nutzern zu sammeln. Dazu verwenden Sie Conversion Rate Optimization (CRO)-Tools.
Mit “Nutzerverhalten” sind die Aktivitäten, die Ihre Besucher auf Ihrer Website durchführen, gemeint. Dies könnten Klicks, das Lesen von Seiten oder Blogartikeln, die Teilnahme an Quizen und alles andere sein, was Sie für nützlich halten.
Zum Beispiel sind Sie in der Lage zu verfolgen, dass Michael nach Geschenken für seine Frau Laura und seinen 5-jährigen Jungen sucht und können ihm eine E-Mail mit Vorschlägen schicken.
Eine weitere Option ist die Verwendung von Integrationen.
Erhalten Sie Daten wie frühere Bestellungen, Höhe der Ausgaben, Standort, Kaufdaten und mehr, indem Sie Ihr E-Mail Marketing-Tool in Ihre CRM- oder E-Commerce-Plattform integrieren.
Es gibt viele Integrationen, die die ganze Arbeit für Sie erledigen könnten. Sie müssen dann nur noch die passende Vorlage erstellen, der Rest wird automatisch hinzugefügt.
So erhält Ihr Empfänger am Ende eine optimal personalisierte E-Mail.
Wenn Sie alle Daten für Ihre E-Mail Kampagne gesammelt haben, lassen Sie uns jetzt einen Blick darauf werfen, wie Sie die erweiterte Personalisierung anwenden.
Sie werden Ihre Öffnungsraten sehr schnell steigern, wenn Sie die richtigen Inhalte an die richtigen Kontakte versenden – Relevanz ist hier das Stichwort.
Daher müssen Sie sicher sein, dass Sie E-Mail Inhalte anbieten, die zielgerichtet und relevant für den Empfänger sind.
Jetzt, da Sie alle Daten und Segmente eingerichtet haben, erstellen Sie E-Mail Kampagnen, die sich explizit an die einzelnen Interessen der jeweiligen Empfänger richten.
Dynamische Inhalte sind etwas, das Sie mit unserer erweiterten Personalisierung oder der so genannten Template Sprache über unsere API problemlos realisieren können. Sie können die einfache und die erweiterte Personalisierung auch ganz einfach in einer Vorlage gemeinsam verwenden.
Während die Standardpersonalisierung auf Daten im Mailjet-System zurückgreift, fragt die erweiterte Personalisierung Ihre Systeme nach den Informationen, die in der E-Mail angezeigt werden sollten.
Mittels eines API-Calls richten Sie die Eigenschaften ein und konfigurieren den Pfad zum Ziel, von dem aus der API-Call diese übernehmen soll.
Es gibt auch einen leichten Unterschied in der Art und Weise, wie die beiden Arten von Personalisierungen eingerichtet werden.
Wenn Sie Ihre Vorlage in Passport erstellen, um die Standardpersonalisierung zu verwenden, können Sie die bereits weiter oben beschriebene Vorgehensweise verwenden.
Möchten Sie eine erweiterte Personalisierung manuell einfügen, verwenden Sie folgenden Code : {var:nameoftheproperty:”defaultvalue”}}
Wie Sie sehen können, liegt der einzige Unterschied in der Art der Variable – eine ist data und die andere ist var. Sie können sie auf diese Weise in Passport oder auch in jeder von Ihnen erstellten MJML/HTML-Vorlage hinzufügen.
Wie Sie diese Eigenschaften in Ihren API-Calls definieren hängt von der verwendeten API-Version ab.
In Send API v3.1 ist dies mit dem folgenden Code möglich:
In Send API v3 ist der Code:
Mit dem API-Call können Sie den Pfad zu dem Ziel einrichten, von dem aus die Variable übernommen werden soll. Unser System nennt dieses Ziel und ersetzt die Eigenschaft durch den Wert, den Ihr System sendet.
Eine äußerst nützliche Funktionen der Template Sprache ist der dynamische Inhalt. Mit Hilfe von Conditions und Loops können Sie einen Teil Ihrer Inhalte nur für gewünschte Empfänger anzeigen lassen.
Dynamischen Inhalte sind ohne Probleme mit HTML erstellbar, aber jetzt ist dies auch mit Passport möglich. Ziehen Sie einfach den Sprachbereich der Vorlage per Drag-and-Drop an eine beliebige Stelle innerhalb der Vorlage, wie unten gezeigt:
Sie können jede beliebige Condition oder Loop erstellen, in der der Inhalt jedem Ihrer Segmente angezeigt wird.
Sie können auch alle Informationen verwenden, die Sie in Ihrem CRM oder Ihrer Datenbank gespeichert haben. Zum Beispiel Alter, Geschlecht, Stadt oder Interessen. Wenn Sie verhaltensbasiertes Webseiten-Tracking verwenden, kann dies auch als Datenquelle verwendet werden.
Eine weitere Möglichkeit ist, einen ganzen Abschnitt mit Passport zu segmentieren. Dazu müssen Sie den gewünschten Abschnitt auswählen, in der oberen linken Ecke haben Sie dann die Möglichkeit, eine Eigenschaft und ein darauf basierendes Segment hinzuzufügen.
Sie können wählen, ob die Eigenschaft gleich einem bestimmten Begriff, größer als ein Wert oder kleiner als ein von Ihnen gewählter Wert sein soll.
Die Personalisierung des Inhalts und des Textes der E-Mail fördert das Engagement und die Loyalität. Der Versand von maßgeschneiderten und relevanten Inhalten erhöht die Klickraten Ihrer E-Mails.
Durch die dynamische Änderung von Inhalten können Sie die relevantesten E-Mails an jeden Abonnenten senden. Ihre Leser werden Angebote und Produkte sehen, an denen sie eher interessiert sind, was wiederum die Wahrscheinlichkeit eines Kaufs erhöht.
Hier sind einige Ideen, welche dynamischen Inhalte Sie hinzufügen können:
Wie sie sehen, ist das Erstellen und Versenden von personalisierten E-Mails mit geringem Aufwand und einem hohen Nutzen verbunden.
Die aktuellen Trends des E-Mails Marketings wirken sich dahingehend aus, dass bereits jetzt schon nicht mehr auf den Einsatz von personalisierten und angepassten E-Mail Kampagnen verzichten werden kann.
Möchten Sie weiter positiv im Posteingang Ihrer Empfänger und Kunden auffallen, sollten Sie spätestens jetzt anfangen die Möglichkeiten der Personalisierung zu nutzen.