Verwenden Sie keine geliehenen oder gekauften E-Mail-Listen

E-Mail-Listen zu kaufen, klingt verlockend einfach, um eine Liste von Abonnenten aufzubauen. Es kann jedoch Ihrer Reputation und der Zustellbarkeit Ihrer E-Mail-Kampagnen schaden. Diese Arten von Listen enthalten meistens E-Mail-Adressen von geringer Qualität sowie Spam-Fallen. Spam-Fallen sind Tools, die E-Mail-Kommunikation überwachen, um Spammer und Absender zu identifizieren, die unseriöse Kontaktmanagementpraktiken an den Tag legen.

banner_deliv_thirdpartycontactlists

Internet-Service-Provider (ISPs) überwachen die Qualität der Kontakte der Domain sowie die Interaktion der Empfänger, um zu bestimmen, ob E-Mails an eine Domain ausgeliefert werden sollten oder nicht. Die Kontaktaufnahme mit Personen aus gekauften Datenbanken führt dazu, dass Ihre Nachrichten als unerwünschte E-Mails eingestuft werden. Die Wahrscheinlichkeit von hohen Bounceraten und geringer Interaktion ist in diesem Fall groß. Es schadet Ihrer Absender-Reputation und dies hat zur Folge, dass E-Mails im Spam-Ordner landen, statt im Posteingang.

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) schreibt vor, dass jeder Abonnent ausdrücklich zustimmen muss, E-Mail-Marketing zu erhalten. Gemäß DSGVO ist es Unternehmen nicht erlaubt, gekaufte E-Mail-Listen zu benutzen, da die Abonnenten auf diesen Listen nicht formal zugestimmt haben, ihre E-Mails zu erhalten. Der Kauf einer E-Mail-Liste gefährdet also nicht nur Ihre E-Mail-Zustellbarkeit, die Nutzung solcher Listen verstößt auch gegen das Gesetz.

Wie Sie eigene E-Mail-Listen aufbauen können

Der Kauf von E-Mail-Listen schadet Ihren Marketingbemühungen und Ihrer Marketingstrategie, da ISPs, E-Mail-Clients (Gmail, Yahoo! …) und E-Mail-Service-Provider (ESPs) dies als Spam-Methode einstufen. Um E-Mail-Adressen ordnungsgemäß zu erfassen und die Zustellbarkeit und Konversionsrate Ihrer E-Mail-Marketingkampagnen zu verbessern, sollten Sie folgende Punkte beachten:

  • Nutzen Sie Methoden, um Ihre Marketingliste organisch aufzubauen. Sie können Ihre Liste beispielsweise organisch aufbauen, indem Sie Anmeldeformulare in Ihre Webseite einbinden, Social-Media-Wettbewerbe durchführen, Premium-Ressourcen anbieten etc.
  • Erfassen und speichern Sie die Zustimmung neuer Abonnenten, indem Sie in alle Ihre Formulare ein Kästchen einfügen, das angehakt werden muss. Sie können auch ein Double-Opt-in-Verfahren nutzen. Hier bestätigen die Kontakte zweimal und damit zweifelsfrei, dass sie Ihre E-Mails abonnieren wollen und dem Erhalt zustimmen.
  • Bereinigen Sie regelmäßig Ihre Datenbank. Überwachen Sie Ihre E-Mail-Ergebnisse und entfernen Sie gesperrte E-Mails, Hard Bounces, Spam, Abmeldungen und inaktive Empfänger. Auf diese Weise können Sie Ihre Öffnungs- und Klickraten erheblich erhöhen.
  • Es wird auch empfohlen, E-Mail-Segmentierung zu nutzen, um Ihre Kontaktliste gezielter anzuschreiben und personalisiertere E-Mails zu versenden.

ERGEBNIS

Sich selbst eine Kontaktliste aufzubauen, anstatt Kontakte zu kaufen, hilft Ihnen dabei, Ihre Absender-Reputation zu schützen und Ihre Zustellbarkeitsrate zu verbessern.

Das könnte Ihnen auch gefallen