E-Mail

Marketing ROI:Ist die E-Mail noch immer der profitabelste Marketingkanal?

E-Mail-Marketing ist in der heutigen digitalen Landschaft viel mehr als ein einfacher Kommunikationskanal. Die E-Mail ist ein Eckpfeiler, eine strategische Säule und garant für Marketing ROI für jedes Unternehmen, das eine dauerhafte Beziehung zu seinem Publikum aufbauen und seine Einnahmen maximieren möchte. Obwohl ständig neue Plattformen und Technologien entstehen, hat die E-Mail eine bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit […]
Bild fürMarketing ROI:Ist die E-Mail noch immer der profitabelste Marketingkanal?
September 26, 2025

E-Mail-Marketing ist in der heutigen digitalen Landschaft viel mehr als ein einfacher Kommunikationskanal. Die E-Mail ist ein Eckpfeiler, eine strategische Säule und garant für Marketing ROI für jedes Unternehmen, das eine dauerhafte Beziehung zu seinem Publikum aufbauen und seine Einnahmen maximieren möchte. Obwohl ständig neue Plattformen und Technologien entstehen, hat die E-Mail eine bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit und Effektivität bewiesen und beweist, dass sie noch lange nicht veraltet ist. Schätzungen zufolge werden bis zum Jahr 2025 weltweit täglich über 376 Milliarden E-Mails gesendet und empfangen. Diese Mengen belegen die anhaltende Bedeutung der E-Mail, trotz ihres „hohen Alters“ in der Geschichte der digitalen Welt.

Wie hoch ist der ROI für E-Mail-Marketing?

Eines der stärksten Argumente für E-Mail-Marketing ist sein außergewöhnlicher Return on Investment (ROI). Studien bestätigen, dass E-Mail-Marketing im Durchschnitt 36 Dollar für jeden ausgegebenen Dollar einbringt. Diese Zahl, die weit höher ist als die vieler anderer Marketingkanäle, macht die E-Mail zu einer unverzichtbaren strategischen Investition.

Diese Rentabilität lässt sich durch mehrere Faktoren erklären. Erstens sind die Kosten für den Versand einer E-Mail wirklich niedrig, sie liegen bei etwa 0,005 € pro E-Mail oder maximal 5 € für 1 000 E-Mails. Im Vergleich zu anderen Werbeformen bietet die E-Mail eine enorme Reichweite zu einem Bruchteil der Kosten.

E-Mail-Marketing wird als so wichtig angesehen, dass die Unternehmen nur ungern ihre Anstrengungen in diesem Bereich verringern. Diese Haushaltsstabilität unterstreicht das Vertrauen der Unternehmen in die Fähigkeit der E-Mail, greifbare Ergebnisse zu erzielen.

Schließlich führt eine verbesserte Zustellbarkeit von E-Mails, d. h. die Fähigkeit Ihrer Nachrichten, die Posteingänge der Empfänger und nicht deren Spam-Ordner zu erreichen, bei fast 20 % der Unternehmen im Durchschnitt zu höheren Einnahmen. Wenn eine E-Mail ihr Ziel nicht erreicht, ist ihr ROI schlichtweg gleich Null. Aus diesem Grund ist die Investition in die Optimierung der Zustellbarkeit ein direkter und messbarer Aspekt der Verbesserung des Gesamt-ROI Ihrer Kampagnen.

Die Rolle der E-Mail für Kundenzufriedenheit und Benutzererfahrung

Die Wirksamkeit des E-Mail-Marketings lässt sich nicht allein an Finanzdaten messen. Sie spielt eine entscheidende Rolle beim Aufbau und der Pflege enger Kundenbeziehungen. Laut unserer Studie über den Stand der E-Mail-Zustellbarkeit im Jahr 2025 hat die Priorisierung der E-Mail-Zustellbarkeit bei 40 % der Unternehmen zu einer deutlichen Verbesserung der Kundenzufriedenheit geführt. Die Verbraucher bestätigen dies: 75 % von ihnen ziehen es vor, Mitteilungen von Unternehmen per E-Mail zu erhalten, sei es für Werbe- oder Transaktionsnachrichten. Diese Vorliebe unterstreicht die Bedeutung der E-Mail als bevorzugter Kontaktpunkt.

Sie ermöglicht eine direkte, zuverlässige und persönliche Kommunikation. Ob es sich um Transaktions-E-Mails (Auftragsbestätigungen, Lieferaktualisierungen) oder Marketing-E-Mails (Angebote, Newsletter) handelt, die E-Mail wird als ein wesentliches Kommunikationsmittel angesehen. Transaktions-E-Mails zum Beispiel sind entscheidend für den Aufbau von Vertrauen und die Sicherheit der Kunden bei ihren Einkäufen. Wenn eine wichtige E-Mail nicht ankommt, kann das zu Unzufriedenheit und Frustration führen. Die Fähigkeit, die Erwartungen der Kunden zu erfüllen und rechtzeitig relevante Informationen per E-Mail bereitzustellen, trägt direkt zu einem positiven Kundenerlebnis bei.

Zustellbarkeit: die Grundlage jeder erfolgreichen E-Mail-Strategie

Die Zustellbarkeit ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen E-Mail-Marketingstrategie. Es reicht nicht aus, eine E-Mail zu versenden, sie muss auch im Posteingang ankommen. Über 78,5 % der in unserer Studie befragten Fachleute betrachten eine hohe Zustellbarkeit als eine ihrer wichtigsten Prioritäten.

Grafik zeigt das Interesse der Vermarkter an einer guten Zustellbarkeit

Viele Faktoren beeinflussen die Zustellbarkeit, darunter die Reputation des Absenders, das Engagement der Abonnenten, die E-Mail-Authentifizierung und die Verwaltung der Verteilerliste. Eine schlechte Zustellbarkeit hat direkte Folgen für Ihr Unternehmen: Verlust von potenziellen Einnahmen und Schädigung des Markenimages. Der ROI Ihres E-Mailings ist also direkt von der Zustellbarkeit abhängig. E-Mail-Anbieter wie Gmail und Orange bewerten die Reputation von Absendern auf der Grundlage der Benutzeraktivität. Ein guter Ruf des Absenders ist daher gleichbedeutend mit einer besseren Zustellbarkeit.

Personalisierung und Segmentierung: Der Schlüssel zu mehr Interaktion

Die Zeit der undifferenzierten Massenmailings ist vorbei. Heutzutage sind Personalisierung und Segmentierung wesentliche Taktiken für erfolgreiche E-Mail-Kampagnen. Wenn Sie den Inhalt Ihrer E-Mails an die spezifischen Interessen, das Verhalten und die Vorlieben jedes einzelnen Segments Ihrer Zielgruppe anpassen, erhöht sich die Relevanz Ihrer Nachrichten drastisch.

Dieser gezielte Ansatz verbessert das Engagement, was wiederum den Ruf des Absenders bei den Messaging-Anbietern stärkt. Laut unserer Studie wählen 12,8 % der Absender Personalisierung und Segmentierung als Taktik, um ihren Absenderreputationswert zu verbessern. Relevante E-Mails werden mit größerer Wahrscheinlichkeit geöffnet, gelesen und angeklickt, was den E-Mail-Anbietern signalisiert, dass Ihre Nachrichten wertvoll sind und im Posteingang landen sollten.

E-Mail bleibt ein wichtiger Marketingpfeiler

E-Mail-Marketing ist mit seinem beeindruckenden ROI und seiner Fähigkeit, tiefe Verbindungen mit Kunden aufzubauen, nach wie vor ein Marketinginstrument von unübertroffener Stärke. Es geht nicht nur um das Versenden von Nachrichten, sondern um den Aufbau dauerhafter Beziehungen, die Förderung der Interaktion und die Generierung von Einnahmen auf einer konsistenten Basis. Durch die Konzentration auf Zustellbarkeit, Personalisierung, Automatisierung, strenge Listenverwaltung, kontinuierliche Tests und nahtlose Compliance können Unternehmen das volle Potenzial dieses Kanals ausschöpfen.

In einem sich ständig wandelnden digitalen Umfeld erweist sich das E-Mail-Marketing weiterhin als eine wichtige strategische Investition. Sein Potenzial zu ignorieren oder seine Bedeutung zu unterschätzen, wäre ein kostspieliger Fehler für jedes Unternehmen, das langfristig erfolgreich sein will. Es ist ein fortwährendes Engagement, aber die Vorteile, ob finanziell oder in Bezug auf die Beziehungen, rechtfertigen den Aufwand mehr als.